
Das Tagesprogramm der 2. Green Business Days findet
11.05.2023 statt
NICHTS VERPASSEN!
UNSERE SPEAKER:INNEN
Hier siehst Du die SpeakerInnen der Vorträge und Workshops des 2. Nachhaltigkeitskongress
Green Business Days - Allgäu

Kultur der Zusammenarbeit und Verantwortungseigentum
Quantitatives Wachstum ist nur durch gleichzeitig ökologisches-, soziales- und ethisches Wachstum gerechtfertigt.
Sinnhaftes Wirtschaften und partnerschaftliche Führung spielen bei Sonett, dem Pionier für öko-logische Wasch- und Reinigungs-mittel, von jeher eine wesentliche Rolle.
2014 überschrieben Beate Oberdorfer und Gerhard Heid ihre Geschäftsanteile an die Stiftung Sonett.
Dadurch ist Sonett ein sich selbst gehörendes Unternehmen und kann weder verkauft, noch gekauft oder vererbt werden.
Rebecca Kramer & Oliver Gross
Marketing & GF
Sonett

Chancen und Mehrwert durch berufliche Inklusion
Die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung ist erklärtes Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 in Deutschland geltendes Recht ist. Bis heute sind jedoch Menschen mit Behinderung häufig nicht in den ersten Arbeitsmarkt inkludiert und es gibt überproportionale hohe Arbeitslosenquoten.
Die berufliche Inklusion als Chance und Potential für Unternehmen zu erkennen und zu nutzen ist Ziel des Beitrags, dafür sollen Mehrwerte sichtbar gemacht, Fördermöglichkeiten aufgezeigt und Hilfestelllungen für die Umsetzung gegeben werden.
Jan Drechsler
Koordination Arbeit und Beschäftigung
HOI! Psychosoziale Hilfsgemeinschaft e.V.

Verantwortungseigentum und Unternehmensnachfolge
2003 übernahm Michael Hetzer die alleinige Geschäftsführung von elobau und leitete 2009 die Transformation des Unternehmens ein. So produziert elobau bereits seit 2010 klimaneutral und bezieht dabei auch komplex zu ermittelnde, vorgelagerte Emissionen der Betriebsprozesse wie Zukaufteile oder Mitarbeitermobilität in die Bilanzierung mit ein.
Seit 2021 ist er aus der Geschäftsführung der elobau Gruppe ausgeschieden und ist neben seinem Beiratsvorsitz verantwortlich für den Bereich Nachhaltigkeit und die vier Ausgründungen.
Michael Hetzer
Beiratsvorsitzender
elobau

Partizipation steigern mit Lego Serious Play
Stephan Frederik Becker arbeitet aktiv an neuen Ideen für die New Work Academy, die er 2018 mitgegründet hat.
Er ist Gastgeber des Zentrums für Neue Arbeit in Berlin und Autor von "New Work – Einstieg in die Praxis der agilen Zusammen-Arbeit". Er bildet Agile Coaches aus und begleitet branchenübergreifend Organisationen bezüglich Transformationsvorhaben
Stephan Frederik Becker
Mit-Gründer
New Work Academy

Die Finanzierung der nachhaltigen Transformation
Andreas Wagner ist seit über 15 Jahren bei der HypoVereinsbank. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Internationalen-, Unternehmens- und Investment-Bereich, ist er seit über drei Jahren Sustainable Finance Lead der Bank.
Inhaltlich geht es um die wichtigsten ESG-Fragen der Mittelstandskunden und künftige Anforderungen der Banken an ihre Unternehmenskunden im Kontext Nachhaltigkeit. Außerdem der ESG Beratungsansatz für Mittelstandskunden und wie die HypoVereinsbank sich als Bank selbst ESG-fit macht.
Andreas Wagner
Sustainable Finance Lead
HypoVereinsbank

Netzwerken für die Biodiversität – Stiftung Kulturlandschaft Günztal
Die Günztal-Stiftung in Ottobeuren arbeitet seit dem Jahr 2000 daran, die regionale Biodiversität zu erhalten und baut dazu einen „Biotopverbund Günztal“ vom Allgäu bis zum Donautal auf. Um der Natur entlang der Günz wieder mehr Raum zu geben, ist eine breite Vernetzung gefragt.
Die Stiftung arbeitet zusammen mit Behörden, Gemeinden, Landnutzern sowie auch zahlreichen Unterstützern aus der regionalen Wirtschaft für ein gemeinsames Ziel. Landschaftsarchitekt Peter Guggenberger-Waibel zeigt als Projektleiter der Stiftung Kulturlandschaft Günztal auf, um welche naturschutzfachlichen Aufgaben es im Günztal geht und wie die Stiftung als Netzwerker für die Biodiversität arbeitet.
Peter Guggenberger-Waibel
Projektleiter der Stiftung
Stiftung KulturLandschaft Günztal

Ergänzung des ÖPNV im Oberallgäu und der Stadt Kempten durch verschiedene Bausteine
Ein Grundsatz integrierter, nachhaltiger Regionalentwicklung ist das bottom-up-Prinzip. Dahinter verbirgt sich eine intensive Bürgerbeteiligung auf allen Entscheidungs- und Arbeitsebenen.
Im Mittelpunkt seht ein Konzept zur Ergänzung des ÖPNV im Oberallgäu und der Stadt Kempten durch verschiedene Bausteine.
Sarah Schmidberger
Lokale Entwicklungsstrategie
Regionalentwicklung Oberallgäu

Biodiversität – Vom Mauerblümchen zur Unternehmensstrategie
Bei den Bemühungen von Unter-nehmen um das Thema Nachhaltigkeit wird Biodiversität bislang kaum berücksichtigt. Der Verlust von Bio-diversität kann erhebliche Kosten für Unternehmen verursachen. Wie wirkt sich das eigene Geschäftsmodell auf Biodiversität aus? Eine Biodiversitäts-strategie sowie eine Berichterstattung liefern Antworten und Standards für verantwortungsbewusstes Handeln. Primavera stellt sich diese Frage seit der Unternehmensgründung und macht den achtsamen und verantwortungs-vollen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt zum ersten Leitsatz der Unternehmensphilosophie.
Dr. Michael Schneider
Nachhaltigkeit
Primavera Life GmbH

Ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternativen zu herkömmlichen CO2 Kompensationsmodellen
Parmenas möchte Nachhaltigkeit als ein reales, positives und erlebbares Handlungsprinzip in Wirtschaft und Gesellschaft etablieren – und das mit gemeinnützigem Engagement. Dadurch helfen wir ethische und materielle Werte zu erhalten.
Das heißt, selbst nachhaltig zu wirtschaften und anderen ebenfalls dabei zu helfen sowie mit dem Gewinn und/oder Kapital gemeinnützig die Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft weiter zu fördern.
Marco Wagler
Managing Director
Parmenas ESG Excellence

Die 3 Ebenen der Gesundheit für Dein Unternehmen
Dr. med. Sarah Verweyen wird im interaktiven Workshop auf Fragen eingehen wie:
- wie stärkst Du effektiv Deine eigene Gesundheit und die Deiner MitarbeiterInnen?
- wie wird Dein Unternehmen nachhaltig gesünder?
- wie wirst Du Teil der Lösung für die planetare Gesundheit?
- und wie hängt alles das zusammen?
Freu Dich auf spannende Verknüpfungen und konkrete Handlungsansätze!
New Work Van: Tag der offenen (Schiebe-)Tür
Herzlich Willkommen im New Work Van! Leonie Müller öffnet die Türen des mobilen Zentrums für Neue Arbeit: Sie ist als Beraterin für Kulturtransformation, Coach, Rednerin & LEGO Serious Play-Facilitatorin in ganz Deutschland unterwegs & lebt Vollzeit in ihrem selbstausgebauten 7-Meter-Transporter. Lass Dich von einer besonderen Formen des Lebens und Arbeitens inspirieren, mach es Dir mit einem Buch aus der New Work-Bibliothek auf dem Sofa gemütlich, baue ein LEGO-Modell oder sammeln neue Perspektiven an den Coaching-Stationen rund um den Van.
Dr. med. Sarah Verweyen
Ärztin und Master of Arts
Health for Future Kempten

New Work Van: Tag der offenen (Schiebe-)Tür
Herzlich Willkommen im New Work Van! Leonie Müller öffnet die Türen des mobilen Zentrums für Neue Arbeit: Sie ist als Beraterin für Kulturtransformation, Coach, Rednerin & LEGO Serious Play-Facilitatorin in ganz Deutschland unterwegs & lebt Vollzeit in ihrem selbstausgebauten 7-Meter-Transporter. Lass Dich von einer besonderen Formen des Lebens und Arbeitens inspirieren, mach es Dir mit einem Buch aus der New Work-Bibliothek auf dem Sofa gemütlich, baue ein LEGO-Modell oder sammeln neue Perspektiven an den Coaching-Stationen rund um den Van.
Leonie Müller
Co-Founder
Zentrum für Neue Arbeit

Die Brauerei Clemens Härle aus Leutkirch blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre ist die nachhaltige Ausrichtung der gesamten Brauerei – von der Rohstoffbeschaffung bis zum Vertrieb – eines der wichtigsten Unternehmensziele.
2008 folgte dann die Komplettumstellung der Bier- und Getränkeproduktion auf erneuerbare Energien – und führte zur ersten klimaneutralen Brauerei Deutschlands. Eine zweite wichtige Säule des nachhaltigen Unternehmenskonzepts betrifft die Beschaffung der Rohstoffe. Diese stammen direkt von ca. 35 Landwirten aus Oberschwaben, dem Allgäu und vom Bodensee. Heute liegt die Leitung der Brauerei bei Esther Straub und Gottfried Härle.
Gottfried Härle
Geschäftsführer
Brauerei Härle

Die Brauerei Clemens Härle aus Leutkirch blickt auf eine 125-jährige Geschichte zurück. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre ist die nachhaltige Ausrichtung der gesamten Brauerei – von der Rohstoffbeschaffung bis zum Vertrieb – eines der wichtigsten Unternehmensziele.
2008 folgte dann die Komplettumstellung der Bier- und Getränkeproduktion auf erneuerbare Energien – und führte zur ersten klimaneutralen Brauerei Deutschlands. Eine zweite wichtige Säule des nachhaltigen Unternehmenskonzepts betrifft die Beschaffung der Rohstoffe. Diese stammen direkt von ca. 35 Landwirten aus Oberschwaben, dem Allgäu und vom Bodensee. Heute liegt die Leitung der Brauerei bei Esther Straub und Gottfried Härle.
Esther Straub
Geschäftsführerin
Brauerei Härle
DAS TEAM

Brit Doleschal & Julia Leeflang
Initiatorinnen
gemeinsam grüner werden

Cornelia Schambeck studierte Lehramt an beruflichen Schulen. Nach einem Zusatzstudium Energie- und Umweltmanagement war sie 23 Jahren erst als Umwelt-, dann als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Kaut-Bullinger tätig.
2020 machte sie sich mit Schambeck Consulting selbstständig und berät mittelständische Familienunternehmen bei der Orientierung hin zu einer nachhaltigeren Geschäftsausrichtung. Daneben ist sie in verschiedenen Gremien tätig, um Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Cornelia Schambeck
Selbstständige Beraterin
Schambeck Consulting
DIE INITIATOREN
Julia Leeflang
Gründerin,
Studio Leeflang - Agentur für öko-soziales Marketing in Kempten
Damit öko-soziales Handeln und Wirtschaften zum Standard wird! Es ist die Zeit der Veränderung und keiner möchte nur Hinterherlaufen!
Brit Doleschal
Gründerin,
utoplan - sozial-ökologische Unternehmenskonzepte in Kempten
Das Allgäu braucht mehr Vernetzung, Transparenz und IMPACT um noch nachhaltiger zu werden!
NOCH FRAGEN? ODER ANREGUNGEN?
Dann kontaktiere uns gerne!
Schicke uns Deine Mail an: greenbusinessdays@posteo.de
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG






Verpflegung und Catering mit freundlicher Unterstützung von






